Gemischtes Abo 2

von 01.07.2025 bis 02.07.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Compagnie Käfig: „Pixel“

Modern Digital Dance aus Frankreich
Künstlerische Leitung & Choreografie: Mourad Merzouki | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

von 28.09.2025 bis 30.09.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Briefe von Ruth

Musical in zwei Akten | Deutsche Erstaufführung
Libretto von Aksel-Otto Bull und Gisle Kverndokk | Deutsch von Elisabeth Sikora | Premieren-Abo | Schauspiel-Abo | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo | Herzla-Abo | Plausch-Abo

von 27.10.2025 bis 28.10.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Wintergarten Varieté Berlin: „90s FOREVER“

On Tour 2025: schrill, süß, laut, schön und schnell
Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

von 09.12.2025 bis 10.12.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater

The Magnets, England

Weihnachtliches A capella von der Insel
Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

von 14.01.2026 bis 15.01.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

BRODAS BROS, Spanien: „Around the World“

Atemberaubende Musik-, Licht- und Breakdance-Show aus Katalonien
Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

von 11.03.2026 bis 12.03.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Die drei ??? – Das Kabinett des Zauberers

Schauspiel von Axel Schneider nach einer Geschichte von André Marx
Gemischtes Abo

von 14.04.2026 bis 15.04.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Der zerbrochne Krug

Von Heinrich von Kleist
Premieren-Abo | Schauspiel-Abo | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

von 21.05.2026 bis 22.05.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Shockheaded Peter

Ein Musical von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott
Junk-Oper nach Motiven aus „Der Struwwelpeter“ von Heinrich Hoffmann | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

von 12.06.2026 bis 13.06.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Istanbul

Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın Emanuel Şipal | Premieren-Abo | Schauspiel-Abo | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo | Plausch-Abo



Compagnie Käfig: „Pixel“

von 01.07.2025 bis 02.07.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Compagnie Käfig: „Pixel“

Modern Digital Dance aus Frankreich
Künstlerische Leitung & Choreografie: Mourad Merzouki | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

„Pixel“, das derzeit in rund 30 Ländern auf der ganzen Welt zu sehen ist, ist eine atemberaubende Mischung aus virtuosem Hip-Hop-Tanz und modernster digitaler Projektion. Die Tänzer*innen vollbringen luftig akrobatische Kunststücke in einer digitalen 3-D-Landschaft, die sich mit jeder ihrer Bewegungen verändert, auf einem Boden, der sich unter ihren Füßen verschiebt, einer Welle, die sich plötzlich aus dem Boden erhebt, einem Gitter aus Punkten, das sich in ein Schneegestöber verwandelt... Das Ergebnis ist eine atemberaubende Choreografie, die einen Einblick in die aufregenden Möglichkeiten an der Grenze zur virtuellen Welt bietet.
„Das ‚Pixel‘-Projekt entstand, als ich Adrien Mondot und Claire Bardainne zum ersten Mal begegnete. Es war, als wäre ich nicht in der Lage, zwischen der realen und der virtuellen Welt zu unterscheiden…“, erklärt Mourad Merzouki. „Mit Neugier und Offenheit stehe ich bei diesem neuen Abenteuer einer unfassbaren Welt gegenüber, die durch Lichtprojektion entsteht.“ So schreibt die Jerusalem Post: „Der Choreograf ist ein Meister der Fusion. Keiner hat es so perfekt geschafft, die Leinwand und den sich bewegenden Körper zu verheiraten.“

Briefe von Ruth

von 28.09.2025 bis 30.09.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Briefe von Ruth

Musical in zwei Akten | Deutsche Erstaufführung
Libretto von Aksel-Otto Bull und Gisle Kverndokk | Deutsch von Elisabeth Sikora | Premieren-Abo | Schauspiel-Abo | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo | Herzla-Abo | Plausch-Abo

„Briefe von Ruth“ ist ein aufrüttelndes und berührendes Musiktheater-Werk, basierend auf den Briefen und Tagebüchern der Wiener Jüdin Ruth Maier zwischen 1933 und 1942. Ihre Schriften sind Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes. Die Musik stammt aus der Feder des Grammy-nominierten norwegischen Komponisten Gisle Kverndokk.
Ruth Maier, voller Sehnsüchte und Träume, beflügelt vom reichen Kulturleben Wiens, erlebt in den 1930er-Jahren, wie die Nazi-Gräuel ihrem unbeschwerten Dasein ein jähes Ende setzen. In Briefen und Tagebüchern fasst sie ihre Gedanken und Gefühle zusammen, bringt das Unsagbare zum Ausdruck. Nach ihrer Flucht nach Norwegen 1939 intensiviert sich ihr künstlerischer Ausdruck. Dort begegnet sie ihrer großen Liebe, der späteren Dichterin Gunvor Hofmo. In ihren Aufzeichnungen offenbart sich eine junge Frau, die mit beeindruckender Direktheit die existenziellen Fragen des Erwachsenwerdens, der Liebe und der politischen Umwälzungen reflektiert. Ruth Maier, oft als österreichische Anne Frank bezeichnet, ist in Norwegen bis heute präsent, während sie in ihrer Heimat Österreich und in Deutschland weitgehend unbekannt geblieben ist.
Das preisgekrönte Team der Gmundener Uraufführung bringt „Briefe von Ruth“, beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 als Bestes Musical ausgezeichnet, nun nach Fürth.

Wintergarten Varieté Berlin: „90s FOREVER“

von 27.10.2025 bis 28.10.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Wintergarten Varieté Berlin: „90s FOREVER“

On Tour 2025: schrill, süß, laut, schön und schnell
Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

„I’m Too Sexy!”, „It’s My Life“, „Let Me Entertain You” – bewegte Live-Bilder einer Generation der grenzenlosen Freiheit: Internationale Top-Artisten, vier fantastische Sänger*innen – allen voran Ex-US5-Star Jay Khan – und eine furiose Live-Band choreografieren und performen zu den legendären Hits von Boy- und Girlgroups, Eurodance, Hip-Hop oder Britpop, von Take That, Cher, Roxette, Guns N’ Roses u. v. m. Die Show bietet nachdenkliche Momente, Schmunzeln, Staunen genauso wie Abfeiern, pulsierende Beats und mitreißende Rhythmen. Sie ist eine packende Collage aus musikalischen Juwelen der 90s zu Dances im „Rhythm of the Night”, gekrönt von atemberaubender Artistik. Musik und Körperkunst verschmelzen zu einer Einheit, zu einem neuen, fantastischen Ganzen. Mal ist es dieselbe Rhythmik, mal eine inhaltliche Klammer, mal eine Emotion oder ein Bild im Kopf der Zuschauer*innen. Mal ist es Erinnerung, mal eine Projektion in die heutige Zeit. Performances, die kleine Geschichten erzählen und sich wie ein Puzzle zu einem Gesamtkunstwerk zusammenfügen. 90s FOREVER ist eine Show für alle Sinne.
„Dem Staunen gewidmet“ ist das Motto des Berliner Wintergarten Varietés. Zuletzt 2022 im Stadttheater Fürth zu Gast wird Berlins Varieté-Aushängeschild mit seinem aktuellen Programm das Fürther Publikum in seinen Bann ziehen – Akrobatik, Musik, Magie und Tanz in einer glamourösen Feelgood-Show!

The Magnets, England

von 09.12.2025 bis 10.12.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater

The Magnets, England

Weihnachtliches A capella von der Insel
Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

Bereit für ein außergewöhnliches A-Cappella-Erlebnis? Englands Nr. 1 A-Cappella-Band „The Magnets“ bringt mit ihrer aktuellen Show „Legends“ die größten Hits der Musikgeschichte auf die Bühne! Fünf brillante Stimmen, atemberaubendes Beatboxing, mitreißende Arrangements und als besonderes Highlight: festliche Klassiker, die für eine Extraportion Vorweihnachtsstimmung sorgen.
Von Queen, Stevie Wonder, The Beatles, Ray Charles, Prince, Chaka Khan bis hin zu modernen Weihnachtsklassikern interpretieren die „Magnets“ weltbekannte Songs auf ihre ganz eigene, unvergleichliche Art. Mit harmonischer Perfektion, kreativen Choreografien und charmantem Entertainment wird jedes Konzert zu einem energiegeladenen Spektakel.
Angefangen haben die fünf Musiker als studentische Straßenkünstler in Covent Garden Anfang der 2000er, heute blicken sie auf eine steile Karriere zurück. Sie teilten die Bühne mit Musiklegenden wie Bryan Adams, Tom Jones, Gregory Porter, Blondie und The Kaiser Chiefs und haben weltweite Tourneen, TV-Auftritte und Shows in legendären Venues wie der Royal Albert Hall, dem Glastonbury Festival und Edinburgh Fringe Festival absolviert.
Das haben die Herren ihrem einzigartigen Magnetismus zu verdanken. Mit virtuoser Vocal Percussion und beeindruckenden Harmonien schreiben „The Magnets“ das Genre A-Cappella neu: Vielseitig, talentiert und mitreißend machen sie jede Nummer zu ihrer eigenen, egal ob soulige Balladen, mitreißende Up-Tempo-Nummern oder feierliche Weihnachtshits. Wenn die „Magnets“ die Bühne betreten sind die Ohrwürmer garantiert. Freuen Sie sich auf eine Show voller Energie, Virtuosität und musikalisch-festlicher Magie mit einer der erfolgreichsten A-Cappella-Gruppen der Welt!

BRODAS BROS, Spanien: „Around the World“

von 14.01.2026 bis 15.01.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

BRODAS BROS, Spanien: „Around the World“

Atemberaubende Musik-, Licht- und Breakdance-Show aus Katalonien
Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

„Around the World“ (Um die Erde herum) – so heißt das überbordende und Genregrenzen sprengende, alle Sinne berührende neue Programm der Brodas Bros aus Katalonien. Es handelt von den vielen Begegnungen mit Menschen, die die Dance- und Urban-Culture-Artist*innen auf ihren internationalen Tourneen getroffen haben. Daraus entstand ein Reisetagebuch mit unglaublichen und oft überraschenden Episoden, die Brodas Bros in einem einmaligen Mix aus Tanz, Akrobatik und neuester Video- und Lichttechnik präsentieren.
„Around the World“ ist Hip-Hop mit präzisem Timing und Körperbeherrschung. Dies zeigen die Künstler*innen auf höchstem Niveau: mal futuristisch im Roboter-Style – mit Projektionen, Laserlicht, Aerial Dance und LED-Kostümen –, mal unter Einsatz von Mapping oder interaktiven Projektion, die ihre Akrobatik-Nummern zu nie zuvor gesehenen Erlebnissen machen. Das Reisetagebuch von Brodas Bros skizziert eine hochmoderne Welt, in der das alle Menschen verbindende Teilen von Erinnerungen und Geschichtenerzählen seinen festen und wundervollen Platz behält.
Brodas Bros wurde 2006 von den Brüdern Pol und Lluc Fruitós gegründet. Bald danach stießen auch die beiden Schwestern Clara und Berta Pons zu Brodas Bros und bilden nun den weiblichen Gegenpart zum Brüderpaar.

Die drei ??? – Das Kabinett des Zauberers

von 11.03.2026 bis 12.03.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Die drei ??? – Das Kabinett des Zauberers

Schauspiel von Axel Schneider nach einer Geschichte von André Marx
Gemischtes Abo

Die berühmten Detektive Justus, Peter und Bob sind zurück – und diesmal wird es magisch! In „Die drei ??? – Das Kabinett des Zauberers” verschwindet ein Zauberer während seiner Vorstellung in einem Schrank – und taucht nicht wieder auf! Ein Scherz oder gar eine ausgeklügelte Entführung? Auf jeden Fall alles andere als Hokuspokus, da sind sich die drei ??? einig.
Auf ihrer Suche nach dem verschwundenen Zauberer Pablo müssen Justus, Peter und Bob mehr als nur ein Zauberkabinett durchsuchen, und das scheint jemandem überhaupt nicht zu gefallen … Wem können sie trauen? Wer spielt ein doppeltes Spiel? Während die Spannung steigt, sorgt der typische Wortwitz des Trios für unterhaltsame Momente. Überraschende Wendungen und jede Menge Rätsel erwarten das Publikum in dieser actionreichen Bühnenadaption. Mit einer Mischung aus Nervenkitzel, Humor und toller Musik wird die beliebte Krimi-Reihe für die Bühne neu adaptiert.
Das Publikum darf sich auf ein temporeiches Abenteuer freuen, bei dem die Grenzen zwischen Magie und Wirklichkeit immer wieder verschwimmen. Ein Muss für Fans und alle, die gerne miträtseln und ein Faible für außergewöhnliche Ermittlungsmethoden haben. Ein magisches Spektakel für alle Altersklassen, empfohlen ab zwölf Jahren, aber auch schon für jüngere Fans der drei ??? geeignet.

Der zerbrochne Krug

von 14.04.2026 bis 15.04.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Der zerbrochne Krug

Von Heinrich von Kleist
Premieren-Abo | Schauspiel-Abo | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

Der Krug ist zerbrochen – und mit ihm eine ganze Gesellschaftsordnung. Aber der Reihe nach: Im Dorf Huisum ist Gerichtstag. Und ausgerechnet Richter Adam führt ein Verfahren, in dem er selbst der Täter ist. Nachts zuvor nämlich hat er die junge Eve bedrängt und ihr einen perfiden Deal aufgenötigt – die Rettung ihres Verlobten Ruprecht vor dem Militärdienst. Auf frischer Tat ertappt, springt er überstürzt aus dem Fenster, wobei nicht nur der titelgebende Krug zu Bruch geht, sondern auch Adams Perücke und seine Würde.
Was folgt, ist ein juristisches Possenspiel voller Komik und Tragik zugleich: Eve schweigt aus Angst, während Adam mit dreisten Lügen versucht, Ruprecht als Schuldigen hinzustellen. Doch unter den wachsamen Augen des angereisten Gerichtsrates Walter beginnt sein kunstvoll errichtetes Lügengebäude zusammenzubrechen. Die dörfliche Gemeinschaft sieht sich plötzlich vor der unangenehmen Wahrheit, dass jene, die Recht sprechen sollten, selbst das Unrecht verkörpern.
Kleists 200 Jahre alte Justizkomödie entlarvt mit bissigem Witz die Mechanismen männlicher Machtausübung und institutioneller Selbstschutz-Reflexe. Eine erschreckend aktuelle Parabel über Nötigung im Amt, Täter-Opfer-Umkehr und eine Gesellschaft, die trotz besseren Wissens lieber wegschaut. Oder wie es so schön heißt: Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand – doch manchmal hilft nur die entschlossene Konfrontation mit der Wahrheit, um die zerbrochene Gerechtigkeit wiederherzustellen.

Shockheaded Peter

von 21.05.2026 bis 22.05.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Shockheaded Peter

Ein Musical von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott
Junk-Oper nach Motiven aus „Der Struwwelpeter“ von Heinrich Hoffmann | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo

Ob Freude oder Angst, vergnügliches Gruseln oder echter Schrecken, egal welche Gefühle die Geschichten hervorrufen: Zappel-Philipp, Suppen-Kaspar, Struwwelpeter, Hanns Guck-in-die-Luft, Konrad, der Daumenlutscher, der fliegende Roland, die Pyromanin Paulinchen, der böse Friederich & Co. sind die Geschichten von den unartigen Kindern, die ein böses Ende nehmen. Ob legendär oder umstritten, seit ihrer Erstveröffentlichung durch den Psychiater und Kinderbuchautor Heinrich Hoffmann im Jahr 1845 haben die „pädagogischen“ Erzählungen, die den Mädchen und Buben Moral und „anständiges“ Benehmen einbläuen sollten, nichts von ihrer gruseligen Faszination verloren.
Einhundertfünfzig Jahre später hat die britische Kultband „The Tiger Lillies“ den pädagogisch fragwürdigen Stoff zusammen mit den Autoren Julian Crouch und Phelim McDermott zu einer wunderbar anarchischen Junk-Oper umgearbeitet. Mit viel groteskem Witz und einer musikalischen Mischung aus abgefahrenen, mitreißenden Zirkusklängen und schräg-makabrem Sound à la Tom Waits bietet das mehrfach preisgekrönte Musical einen „Mordsspaß“ für alle, die Vergnügen an einer gehörigen Portion schwarzen Humors haben. Das Bekannte wird noch einmal überzeichnet, sowohl was die Figuren als auch die musikalische Handschrift anbetrifft, und die Absurdität und das Makabre auf die Spitze getrieben. Das Stück wird gleichzeitig zum Parforceritt und Vergnügen für die Zuschauer*innen.

Istanbul

von 12.06.2026 bis 13.06.2026 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Istanbul

Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın Emanuel Şipal | Premieren-Abo | Schauspiel-Abo | Gemischtes Abo | Kleines Gemischtes Abo | Plausch-Abo

Willkommen auf einer faszinierende Zeitreise mit Perspektivwechsel: Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Klaus Gruber, Arbeiter aus Fürth, wandert Anfang der 1960er als „Gastarbeiter“ in die Weltmetropole Istanbul aus. Zurückgelassen: Frau Luise und die gemeinsame Tochter. Während er in der Fremde um Orientierung ringt, sprachlos in einer unbekannten Kultur, werden alltägliche Dinge zur Herausforderung. Doch es gibt Lichtblicke: Übersetzer Ismet und Nachbarin Ela. Als Luise nachkommt, beginnt ein neues Kapitel – und die Frage nach Heimat ist plötzlich keine eindeutige mehr. Untermalt von den wundervoll melancholischen Liedern Sezen Aksus, der „Königin des türkischen Pop“, entfaltet sich eine tragikomische Geschichte über Migration, Identität und Zugehörigkeit. In deutscher Sprache wird von Auswandererschicksalen erzählt, während türkische Songs die Sehnsucht nach Heimat besingen. Muss man sich für eine Heimat entscheiden oder können unterschiedliche Welten zusammen eine neue Heimat bilden?
İstanbul
Ekonomik mucize Türkiye'de gerçekleşseydi ne olurdu? Fürth'lı Klaus Gruber İstanbul'da misafir işçi olarak çalışmaya başlar ve dil engeli ve vatan hasretiyle mücadele eder. Karısı Luise de ona katılınca, ev ile yurt dışı arasındaki sınırlar bulanıklaşır. Sezen Aksu'nun melankolik pop şarkıları eşliğinde göç, kimlik ve aidiyet üzerine bir hikâye ortaya çıkar.

Online Anmeldung

Abo Ihrer Wahl
Preisgruppe
Meine Daten

Kontakt zum Abo-Büro

Abo-Büro
Christina Wendler
Tel: 0911 974-2405
Fax: 0911 974-39 2405
E-Mail: abobuero@fuerth.de

Öffnungszeiten Abobüro
Mo bis Fr: 10.00 – 13.00 Uhr
Mo bis Do: 15.00 – 18.00 Uhr
Tel: 0911 974-2400

Gutscheine können Sie auch online im Webshop erwerben!

Leitung Abo-Büro:
Christina Wendler