Komödien-Abo

von 25.03.2025 bis 26.03.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Die Streiche des Scapin

Komödie von Molière
Bearbeitet von Peter Lotschak | Komödien-Abo

von 15.05.2025 bis 16.05.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Der Theatermacher

Theaterstück von Thomas Bernhard
Komödien-Abo



Die Streiche des Scapin

von 25.03.2025 bis 26.03.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Die Streiche des Scapin

Komödie von Molière
Bearbeitet von Peter Lotschak | Komödien-Abo

„Was gibt es Schändlicheres, als hinter dem Rücken des Vaters gegen alle Geschäftsinteressen zu heiraten?!“ Die reichen Kaufleute Argante und Géronte haben einen besonderen Deal vereinbart. Der Sohn des einen soll die Tochter des anderen heiraten, auf dass Geld und Wohlstand sich vermehren. Als sie auf Geschäftsreise sind, fällt den jungen Menschen nichts Besseres ein, als sich haltlos zu verlieben: Leandre, Gérontes Sohn, umgarnt Zerbinette, ein Mädchen fraglicher Herkunft. Und Octave, der Sohn von Argante, heiratet sogar heimlich die mittellose Hyacinthe. Da hängt der Haussegen natürlich schief – und der gerissene Diener Scapin hat alle Hände voll zu tun, die jungen Paare zu ihrem Happy End zu führen.
Molière schrieb diese Farce im Stil der Commedia dell’arte. Mit dem aufmüpfigen Scapin betritt hier erstmals im europäischen Theater ein Diener als Hauptfigur die Theaterbühne. Der Übersetzer und langjährige künstlerische Leiter der Bad Hersfelder Festspiele Peter Lotschak stellt in seiner Bearbeitung diese pralle Komödie in ihren historischen Zusammenhang: Er lässt die Truppe Molières leibhaftig auftreten und vor unseren Augen „Die Streiche des Scapin“ als Theater auf dem Theater zur Aufführung bringen.

Der Theatermacher

von 15.05.2025 bis 16.05.2025 | 19.30 Uhr | Stadttheater Fürth | Großes Haus

Der Theatermacher

Theaterstück von Thomas Bernhard
Komödien-Abo

Der eigentlich unerträgliche, dabei aber unwiderstehlich komische Theatermacher ist eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard. Ein Narzisst im Empörungsrausch tyrannisiert sich und seine Umgebung in den Abgrund, bis ihm die Natur selbst das Licht abdreht – und wozu das alles? Für die Kunst?
Der trostlose Tanzsaal im Gasthof „Schwarzer Hirsch“ in Utzbach – über den Türen brennt das Notlicht. Staatsschauspieler Bruscon ist auf Tournee mit seiner Weltkomödie „Das Rad der Geschichte”, deren Höhepunkt die absolute Finsternis am Stückende ist. Diese hängt an der Zusage eines Feuerwehrhauptmannes im Ort – ein Unding für jemanden wie Bruscon. Will er doch mit missionarischem Eifer selbst die tiefste Provinz mit seiner Kunst aufrütteln. Doch die quälende „Talentlosigkeit“ der eigenen Familie (seine einzigen Mitwirkenden auf der Bühne), ununterbrochenes Schweinegrunzen und ein sich ankündigendes Gewitter scheinen das Unterfangen unmöglich zu machen…
Ein furioser, selbstironischer Spaß, eine grandiose Rolle für einen Vollblutschauspieler wie Peter Bause!

Online Anmeldung

Abo Ihrer Wahl
Preisgruppe
Meine Daten

Kontakt zum Abo-Büro

Abo-Büro
Christina Wendler
Tel: 0911 974-2405
Fax: 0911 974-39 2405
E-Mail: abobuero@fuerth.de

Öffnungszeiten Abobüro
Mo bis Fr: 10.00 – 13.00 Uhr
Mo bis Do: 15.00 – 18.00 Uhr
Tel: 0911 974-2400

Gutscheine können Sie auch online im Webshop erwerben!

Leitung Abo-Büro:
Christina Wendler