Osterferien 2025

Two hearts - Grundlagen Jazz Dance

für junge Menschen von 8 bis 12 Jahren

In diesem Kurs könnt Ihr Elemente des Jazz Dance kennenlernen, ausprobieren und unter fachkundiger Leitung trainieren. Die erlernten Bewegungen und Schritte werden mit Ausschnitten aus dem Phil Collins Song „Two hearts“ verbunden. Vielleicht entsteht dabei unsere ganz eigene „Two hearts“-Choreo? Die zeigen wir dann am Mittwoch, 16. April ab 16.30 Uhr unseren Lieben – ohne jeden Anspruch auf „Perfektion“, aber hoffentlich voller Stolz auf das Gelernte und mit viel Freude am gemeinsamen Tanz. Geleitet wird der Kurs von Julia Vitez, die jahrzehntelange Erfahrung als Tänzerin, Choreografin und Ballettpädagogin mitbringt und das renommierte Ballettstudio arabesque in Fürth leitet. 

Bitte bringt Sportkleidung, viel Lust auf Bewegung und ausreichend Trinken mit. Vorerfahrungen mit Tanz sind nicht erforderlich, schaden aber auch nicht. An den ersten beiden Tagen wird es ein gemeinsames Mittagessen geben, am letzten Tag einen kleinen Pausensnack.

Ort:

Proberaum Stadttheater Fürth

Leitung:

Julia Vitez (Tänzerin, Choreografin und Leiterin des Ballettstudio arabesque)

Termine:

Mo, 14. und Di, 15. April 2025, 11 bis 14 Uhr 

Mi, 16. April 2025, 14 bis 17 Uhr 

mit Abschlusspräsentation am 16. April um 16.30 Uhr im Proberaum Stadttheater Fürth

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 14

Hinter den Kulissen des Stadttheaters Fürth – backstage mitmachen

für junge Menschen von 8 bis 10 Jahren

Du hast Lust, mal hinter den Kulissen des Theaters selbst mit anzupacken? Dich interessiert, wie Theater gemacht wird und was hinter den Kulissen passiert, wenn die Zuschauer*innen im Theater sitzen? Wir gehen auf Backstage-Expedition und erforschen gemeinsam das Theater. 

Am Vormittag bauen wir mit der Requisiteurin Daniela Weigel und dem Requisiteur Marius Müller kleine Boote, die am Ende tatsächlich schwimmen können. Dann sind wir in Sicherheit, wenn unsere Bühne wie vor Kurzem bei „Der Kirschgarten“ wieder einmal unter Wasser gesetzt wird! Nebenher erfahren wir, was Requisiteure im Theater sonst so tun – wenn sie nicht gerade mit Kindern Boote bauen. 

Am Nachmittag erklärt unser Beleuchtungsmeister Vadim Samarsky viel Spannendes zum Thema Licht im Theater. Und wir werden selbst einen Verfolger bedienen, einen Scheinwerfer bestücken und Farben mischen. Und vielleicht findet sich zwischendrin auch noch Zeit, einmal den Vorhang im für Kinder von 8 bis 10 Jahren Theater selbst zu ziehen und die „Bretter, die die Welt bedeuten“ noch ein wenig näher zu erforschen? 

Am Ende des gemeinsamen Ferienkurs-Tags „Hinter den Kulissen des Stadttheaters“ werden wir einen Eindruck davon haben, wie viele unterschiedliche Berufe an einer Theateraufführung beteiligt sind und manches davon ein wenig selbst ausprobiert haben.

Ort:

Bühne und verschiedene Räume im Stadttheater Fürth

Leitung:

Daniela Weigel (Requisiteurin), Marius Müller (Requisiteur), Vadim Samarsky (Beleuchtungsmeister), Johannes Beissel (Theaterpädagoge), Heino Gebauer (Technischer Leiter)

Termin:

Do, 17. April 2025, 10 bis 15 Uhr

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 14

City Heart Sounds - Songprojekt für groovige Kids

für junge Menschen von 6 bis 9 Jahren

Wie klingt meine Stadt und wie klinge ich in meiner Stadt? Zu diesen beiden Fragen werden wir musikalisch experimentieren. Jedes Kind bringt zum Kurs ein Lied mit, das es besonders gerne mag. In der ersten Hälfte des Workshops bringen wir unsere Lieder zum Klingen. Später forschen wir dann nach Sounds, die wir aus unserem Alltag oder aus unserer Stadt kennen und bauen sie zu coolen Grooves um. Am Ende mixen wir unsere Lieder mit den Sounds und bringen die Ohren unserer Zuhörer*innen zum Schlackern.

Mitzubringen: Ein Lieblingslied!

Ort:

Proberaum Stadttheater Fürth

Leitung:

Elena Roeder (Sängerin, Gesangspädagogin, Musiktherapeutin und musikalische Früherzieherin)

Termin:

Do, 17. April 2025, 11 bis 17.30 Uhr

Abschlusspräsentation um 17 Uhr

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10

Im Stadtdschungel – Rollenspiele aus dem Untergrund der City

für junge Menschen von 6 bis 9 Jahren

Kennst Du den Stadtaffen? Warst Du schon mal in der Fußgängerzone und hast eine Gruppe hungriger Wölfe herumlungern sehen? Welchen tierischen Rhythmus haben die feinen Damen und Herren aus der Theaterloge? Was passiert, wenn sich Tiger-Gangs und wilde Krähen-Cliquen treffen? Und: Wer bist Du in diesem ganzen Durcheinander? 

Dieser Workshop macht Dich zur Hauptfigur in einer wilden, gefährlichen Stadt, in der die Menschen sich in Rhythmen bewegen, die ein bisschen an Tiere erinnern. Wer es schafft, ins Innere dieses Dschungels vorzudringen, entdeckt dafür den allerschönsten Ort. Wie genau unser Theaterstück aussieht und was der allerschönste Ort dafür sein könnte, werden wir uns gemeinsam ausdenken. Auf die Plätze! Fantasie! Los!

Ort:

Proberaum Stadttheater und in der Stadt

Leitung:

Elena Roeder (Sängerin, Gesangspädagogin, Musiktherapeutin und musikalische Früherzieherin)

Termin:

Do, 24. April 2025, 11 bis 17.30 Uhr

Abschlusspräsentation um 17 Uhr

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 14

Action, Bühne, Film – Dein Kampf in Szene gesetzt

für junge Menschen von 10 bis 14 Jahren

Kamera, Action, Kampf – in diesem Ferienprogramm tauchst du ein in die Welt des Kampfes auf der Bühne und vor der Kamera! Hier lernst du, wie du spektakuläre Action-Szenen ganz ohne Gefahr und mit viel Freude inszenierst. Vom richtigen Timing bis zu coolen Moves: Mit den Tipps und Tricks eines echten Filmkampf-Choroegrafen erfährst du, wie Schläge, Tritte und Stunts vor der Kamera und auf der Bühne realistisch und aufregend aussehen. Du übst die wichtigsten Techniken und erstellst am Ende deinen eigenen kurzen Action-Clip, der dir und deinen Freunden bestimmt noch lange im Gedächtnis bleibt. Dabei geht es nicht nur um das Kämpfen, sondern auch um Kreativität und Teamarbeit und das alles natürlich mit viel Spaß und unter professioneller Anleitung. 

Wer Lust hat selbst zum Action-Star zu werden oder auch mal hinter der Kamera zu stehen ist bei diesem Workshop genau richtig! Bei der Abschlusspräsentation zeigen wir unseren Lieben unseren ganz eigenen Filmkampf-Clip und alle Kämpfe auch noch einmal live!

Ort:

Proberaum Stadttheater, Foyer und in der Stadt

Leitung:

Tristan Fabian (Schauspieler, Regisseur, Stuntman und Kampf-Choreograf)

Termine:

Di, 22. April bis Do, 24. April 2025, jeweils 11 bis 15.30 Uhr 

Fr, 25. April 2025, 12 bis 16.30 Uhr 

Abschlusspräsentation um 16 Uhr

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 14

Anmeldung, Informationen und Nachfragen:

Johannes Beissel
Theaterpädagoge am Stadttheater Fürth
Königstraße 116
90762 Fürth
Tel. 0911 / 974 24 31

johannes.beissel@fuerth.de

 

… oder über unser Anmeldeformular.