Sommerferien 2025

Euer eigenes Musical

für junge Menschen von 9 bis 15 Jahren

Hast du Lust, selbst Teil eines kleinen Musicals zu sein? Liebst du es zu singen, zu tanzen und in Geschichten einzutauchen? In diesem Ferienkurs könnt ihr nicht nur selbst Darsteller*innen sein, sondern auch zu Autor*innen, Choreograf*innen, Kostümbildner*innen, Bühnenbildner*innen oder Requisiteur*innen werden. Wir denken uns zusammen ein Thema aus, schreiben eine Geschichte dazu, wählen passende Lieder und studieren sogar kleine Choreografien dazu ein. Auch über Kostüme und Requisiten machen wir uns Gedanken und verbinden alles zu eurem Musical. Wenn wir Lust haben, laden wir am letzten Tag unsere Freund*innen und Verwandten zu unserer kleinen Abschluss-Show ein.

Ort:

Proberaum und weitere Räume im Stadttheater Fürth

Leitung:

Sibylle Mantau (Gesangslehrerin, Sängerin, Darstellerin, DJane)

Termine:

Mo, 4. bis Do, 7. August 2025, 10 bis 15 Uhr 
Fr, 8. August, 13 bis 17.30 Uhr 
Abschlusspräsentation um 17 Uhr

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20

WiLd! – Ein Theaterstück wird zum Kurzfilm

für junge Menschen von 9 bis 15 Jahren

Evan Placey lässt uns mit seinem Theaterstück „WiLd!“ die Welt wahrnehmen, wie ein 11-jähriger Junge mit ADHS sie erleben könnte: nie belehrend, sondern spielerisch, unterhaltsam, atemlos und dennoch zerbrechlich. Billy ist ein sehr starker Junge mit viel Humor, dem das Leben große Aufgaben stellt: Freunde finden. Mit Lehrer*innen und Klassenkamerad*innen zurechtkommen. Mit den Erwartungen und der Ungeduld seiner Eltern umgehen lernen. Ihre Trennung und den Umzug des älteren Bruders verkraften. Und dabei niemals den Kopf in den Sand zu stecken und den Humor zu verlieren! Aber Billy ist ein Kämpfer … 

„WiLd!“ wurde von Boris Keil seit 2018 ca. 120 mal in Klassenzimmern, Turnhallen und Aulen der Region gespielt. Jetzt wollen wir mit Euch zusammen aus dem Text des Theaterstücks einen Kurzfilm machen. Es wird gemeinsam gelesen, der wird Text analysiert und manche Szenen werden vor dem Drehen intensiv geprobt, um ein tieferes Verständnis für die Charaktere und die Handlung des Stücks zu gewinnen. 

Am 15. August um 18.00 Uhr möchten wir dann Euren Familien und Freund*innen bei einer echten Film-Premiere im Proberaum des Stadttheaters unseren ganz eigenen vom Filmemacher Matthias Wanka gedrehten Kurzfilm „WiLd!“ zeigen.

Ort:

Proberaum und weitere Räume im Stadttheater Fürth

Leitung:

Sunna Hettinger (Schauspielerin), Boris Keil (Schauspieler), Matthias Wanka (Filmemacher)

Termine:

Mo, 11. bis Do, 14. August 2025, 10 bis 15 Uhr 
Fr, 15. August, 13 bis 18.30 Uhr 
Abschlusspräsentation um 18 Uhr

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 16

Wie spiele ich eine Rolle? – einen Charakter glaubhaft verkörpern

für junge Menschen von 10 bis 14 Jahren

In diesem zweitägigen Kurs werden wir erforschen, wie man einen Charakter für die Bühne entwickelt. Welche Komponenten müssen wir berücksichtigen, um eine glaubwürdige Figur zu schaffen? 

Die Art und Weise, wie unsere Figur geht, spricht, reagiert, denkt, sich in verschiedenen Situationen verhält - all das wird erforscht und ausprobiert, damit die Teilnehmer*innen erfahren, wie es sich anfühlt, eine andere Person zu spielen. Willst Du sehen, wie es sich anfühlt, in der Rolle einer anderen Person auf der Bühne zu sein, dann mach mit!

Ort:

Proberaum Stadttheater

Leitung:

Sue Rose (Theaterpädagogin, Schauspielerin, Regisseurin)

Termine:

Mo, 8. September 2025, 10 bis 15 Uhr 
Di, 9. September, 13 bis 17.30 Uhr 
Abschlusspräsentation um 17 Uhr

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 15

Improvisationstheater – das spannendste Theater der Welt

für junge Menschen von 9 bis 13 Jahren

3 – 2 – 1 – los! Ohne festen Text und Regieanweisungen, dafür aber mit jeder Menge Spielfreude, legen wir beim Impro-Theater-Workshop los! 

Keiner weiß, wohin unsere Geschichten führen werden – sie entstehen aus dem gemeinsamen Spiel. Nichts ist vorhersehbar, nichts ist geprobt, und wir springen voller Spielfreude ins kalte Wasser. Schließlich bedeutet Improvisieren das Spiel mit dem Unvorhergesehenen und nicht Planbaren! 

Zuerst lernen wir Grundsätze und Techniken der freien Improvisation kennen. Nachdem wir mit Warm-Up-Übungen Körper und Geist auf das Improvisieren vorbereitet haben, geht’s auf die Bühne, und der Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Die ersten Gedanken, die uns zu einem bestimmten Thema durch den Kopf schießen, stehen am Anfang und dann entwickeln wir daraus gemeinsam unsere improvisierten Szenen. 

Klingt verrückt? Vielleicht ist es das ein wenig. Aber, wenn wir wach für einander sind und die Ideen der unserer Mitspieler*innen aufnehmen und weiterspinnen, macht das jede Menge Spaß – versprochen! Und vielleicht kann ja, wer beim Theaterspielen Spaß am Improvisieren hat, ein bisschen besser mit manchem umgehen, was sich auch im „normalen Leben“ nicht immer planen lässt? 

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Spaß am Spiel und eine Menge Neugierde!

Ort:

Proberaum Stadttheater

Leitung:

Kerstin Guttroff (Theaterpädagogin, Schauspielerin)

Termine:

Mi, 10. bis Do, 11. September 2025, 10 bis 15 Uhr 
Fr, 12. September, 14 bis 17.30 Uhr 
Abschlusspräsentation um 17 Uhr

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 16

Team-Player

für junge Menschen von 6 bis 9 Jahren

Es gibt Spiele, die wahnsinnig viel Spaß machen, obwohl (oder weil?) man sie nicht gegeneinander, sondern miteinander spielt, und sie als einzelne Person oder als Untergruppe gar nicht gewinnen kann, sondern nur als Gesamt-Team. 

Glaubt Ihr nicht? Dann müsst Ihr unbedingt am letzten Ferientag kommen und es ausprobieren. Bewegung und Toben werden am letzten Tag vor Schulbeginn natürlich auch nicht zu kurz kommen, denn auch das lässt sich im Team wunderbar machen! Wer letztes Jahr am letzten Sommerferientag schon dabei war, ist natürlich auch wieder herzlich willkommen!

Ort:

Fürther Stadtpark / Proberaum Stadttheater

Leitung:

Johannes Beissel (Theaterpädagoge)

Termin:

Mo, 15. September 2025, 11.00 bis 15.00 Uhr 

mit Möglichkeit zum Mitspielen für Familien und Freunde ab 14.30 Uhr

Anmeldung, Informationen und Nachfragen:

Johannes Beissel
Theaterpädagoge am Stadttheater Fürth
Königstraße 116
90762 Fürth
Tel. 0911 / 974 24 31

johannes.beissel@fuerth.de

 

… oder über unser Anmeldeformular.