Abend-Empfehlungen für die Schulplatzmiete und Schulbestellungen 

Die folgenden Stücke empfehlen wir Ihnen besonders für Besuche von Vorstellungen und Konzerten des Stadttheaters Fürth im Rahmen der Schulplatzmiete.

Dear Evan Hansen Premiere | ab 16
6 Tony Awards, u. a. für „Bestes Musical“
„Man muss nicht mehr nach London, Hamburg oder Wien reisen, um ausgezeichnetes Musical erleben zu können.“ (DerKulturBlog)
1. bis 20. Oktober 2024 | Spielzeitheft Seite 36

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde | ab 15
„Eine kongeniale Verbindung von Animations-Kino, einer dramatisierten Lesung sowie Elementen des Theaters (…) Einzigartig.“ (Münsterländische Wochenzeitung)
31. Oktober 2024 | Spielzeitheft Seite 126

Professor Mamlock | ab 14
Schauspiel von Friedrich Wolf – zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
8. und 9. November 2024 | Spielzeitheft S. 49

Rubberband: „Reckless Underdog“ | ab 14
„Reckless Underdog reißt die Grenzen dessen ein, was wir glauben, dass Tanz ist und was nicht, und nimmt das Publikum auf eine kraftvolle Reise der Selbstreflexion und purer Emotionen mit.“ (ASU News)
12. bis 16. November 2024 | Spielzeitheft S. 70

Trygve Wakenshaw: „Nautilus“ | ab 13
Einzigartige Performance- und Pantomime-Kunst.
„So magisch … Wakenshaw macht sein Publikum sprachlos vor Bewunderung.“ (Scotsman)
16. Januar 2025 | Spielzeitheft S. 129

Münchhausen – oder Freuds letzte Reise | ab 15
„… ein Loblied auf die Fantasie, mit der schwere Zeiten … überhaupt nur zu ertragen sind.“
(Berliner Morgenpost)
17. und 18. Januar 2025 | Spielzeitheft S. 53

Stolz und Vorurteil * oder so | ab 15
Pop-Komödie nach Jane Austen von Isobel McArthur
„Es ist die Party der Powerfrauen. Ein irrwitziges, rauschhaftes und überdrehtes Spektakel mit Schauspielerinnen, die mitreißen“
(rbb Inforadio)
21. und 22. Januar 2025 | Spielzeitheft S. 55

Woyzeck | ab 14
Songs und Liedtexte von Tom Waits & Kathleen Brennan, Konzept von Robert Wilson
„Nach 90 atemberaubenden Minuten gab es nicht nur begeisterten Schlussapplaus für die herausragende Leistung der sechs Akteure und vier Musiker, sondern zwischendurch auch frenetischen Szenenapplaus.“ (Heilbronner Stimme)
30. Januar 2025 | Spielzeitheft S. 83

Mellow: „Blow Your Mind” | ab 11
Magie und Illusionen
1. Platz bei den Vorentscheiden zur Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst 2023
31. Januar 2025 | Spielzeitheft S. 131

Die drei??? – Signale aus dem Jenseits | ab 12
Schauspiel von Axel Schneider nach dem Buch von André Meininger
„`Signale aus dem Jenseits` dürfte sich zum absoluten Publikumsliebling entwickeln. Was nicht zuletzt dem energiegeladen und pointiert aufspielenden Ensemble zu verdanken ist.“ (Hamburger Abendblatt)
11. und 12. Februar 2025 | Spielzeitheft S. 59

The Great Gatsby | ab 15

in englischer Sprache nach einem Roman von F. Scott Fitzgerald

Ein fesselndes Stück in einer temporeichen und visuell eindrucksvollen Inszenierung

“There was music from my neighbour´s house though the summer nights. In his blue gardens men and girls came and went like moths among the whisperings and the champagne and the stars…”
(F. Scott Fitzgerald: The Great Gatsby)

20. Februar 2025 | Spielzeitheft S. 142

Cum-Ex Papers | ab 15
Eine Recherche zum entfesselten Finanzwesen
2019 ausgezeichnet mit dem Theaterpreis „Faust“ für die beste „Regie Schauspiel“!
22. und 23. Februar 2025 | Spielzeitheft. S. 61

Der Trafikant Premiere | ab 14
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler
Eine Geschichte voller Poesie und Witz über das Erwachsenwerden, die Zerbrechlichkeit von Glück und ein dunkles Kapitel der Zeitgeschichte
7. bis 15. März 2025 | Spielzeitheft S. 42

Mackefisch: „Harmoniedergang“ | ab 16
„Schwer zu sagen, was die Besucher mehr fasziniert: Die umwerfend gute Laune des Paares oder ihre facettenreiche, manchmal wilde Musik. Oder die Texte, die bissig, frech und dann wieder unerwartet poetisch sind.“ (Süddeutsche Zeitung)
18. März 2025 | Spielzeitheft S. 133

Die Streiche des Scapin | ab 14
Komödie von Molière
nominiert für den INTHEGA Theaterpreis „DIE NEUBERIN“ 2019 und 2022
25. und 26. März 2025 | Spielzeitheft S. 63

Macbeth | ab 15
Tragödie von William Shakespeare
eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2024 als eine der 10 besten Inszenierungen des Jahres!
2. und 3. April 2025 | Spielzeitheft S. 64

(R)EvolutionPremiere | ab 13
Eine heiter-ernste Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert von Yael Ronen und Dmitrij Schaad
inspiriert von Yuval Noah Harari
2. bis 9. Mai 2025 | Spielzeitheft S. 43

Love, Amy | ab 15
The Musical World auf Amy Winehouse
„We only said goodbye with words. I died a hundred times. You go back to her and I go back to black.“
(Amy Winehouse, Back to Black)
13. und 14. Mai 2025 | Spielzeitheft S. 85

Stephanie Lake Company: „Manifesto“ | ab 12
„Eine atemberaubende Demonstration der innigen Beziehung zwischen Rhythmus und Tanz.“ 
(The Advertiser)
20. Mai 2025 | Spielzeitheft S. 74

Der Barbier von Sevilla | ab 15
Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini, Bearbeitung für Kammerensemble
„An diesem brillanten, fantasievollen, witzigen … Abend gibt es nur Gewinner.“ (bz Base)
31. Mai und 1. Juni 2025 | Spielzeitheft S. 86

Circa: “Humans 2.0” | ab 12
Zeitgenössischer Zirkus von Yaron Lifschitz mit dem Circa Ensemble
„Ein wahrlich sensationelles Spektakel … ein tief berührendes Vergnügen“ (The Conversation)
3. und 4. Juni 2025 | Spielzeitheft S. 75

Compagnie Käfig: “Pixel” | ab 12
Modern Digital Dance aus Frankreich
„Keiner hat es so perfekt geschafft, die Leinwand und den sich bewegenden Körper zu verheiraten.“ (Jerusalem Post)
„Die virtuellen Projektionen sind keine bloßen Bühneneffekte, sondern Partner für die Darsteller.“ (Slate)
1. und 2. Juli 2025 | Spielzeitheft S. 77

Die Glasmenagerie | ab 14
Schauspiel von Tenessee Williams
Das Deutsche Theater inszeniert den großen Klassiker über menschliche Sehnsucht: Ein großartiges psychologisches Kammerspiel.
3. und 4. Juli 2025 | Spielzeitheft S. 67

Vormittags-Empfehlungen für Schulbestellungen

Die folgenden Stücke empfehlen wir Ihnen besonders für Besuche von Vorstellungen des Stadttheaters Fürth am Vormittag.
Diese Vorstellungen finden im Stadttheater Fürth, im Kulturforum Fürth oder bei Ihnen vor Ort in den Schulen und Einrichtungen statt.

ab 4 Jahren


Das Ei mit dem Knacks (Premiere)
Kindertheaterstück nach dem Buch von Iris Fedrizzi
Eine Geschichte, die zeigt, warum Anderssein wertvoll ist.
ab dem 19. Januar 2025 im Stadttheater Fürth, Nachtschwärmer-Foyer

anschließend auch mobil in Kindergärten und Krankenhäusern der Region 

 

Terminvereinbarung für mobile Aufführungen: johannes.beissel@fuerth.de 

 

ab der Vorschule

Annelieses und Peterchens Mondfahrt (Premiere)
Märchen von Martin Borowski nach dem Kinderbuch von Gerd von Bassewitz
Eine zauberhafte Reise zum Mond mit Musik für die ganze Familie

ab dem 1. Dezember 2024 im Stadttheater Fürth

 

ab Klasse 1

Lahme Ente, blindes Huhn
Schauspiel von Ulrich Hub für die ganze Familie
„Herrlich beflügelnd diese Freundschaft“ (Fürther Nachrichten) 

ab dem 13. Oktober 2024 im Stadttheater Fürth, Nachtschwärmer-Foyer

anschließend auch mobil in Schulen der Region

 

Terminvereinbarung für mobile Aufführungen: johannes.beissel@fuerth.de 

ab Klasse 4 

Die Zertrennlichen
Schauspiel von Fabrice Melquiot
„Inszenierung des Jahres 2019“ (Fürther Nachrichten) 

ab dem 15. Mai 2025 im Kulturforum Fürth, Große Halle

 

Rico, Oscar und die Tieferschatten (Premiere)
Schauspielfassung von Charlotte van Kerckhoven nach dem Roman von Andreas Steinhöfel
„Ich hab `ne Nudel gefunden.“ - „Na, das ist ja mal`n Knaller.“

ab dem 15. Mai 2025 im Kulturforum Fürth, Große Halle

 

WiLd! (mobile Produktion an Schulen der Region)
Schauspiel von Evan Placey
„Diese überzeugend verständnissinnige Haltung kippt keinen Moment in falsche Gefühligkeit, wird niemals kindisch, sondern bleibt überzeugend authentisch. Genauso spielt Boris Keil“ (Fürther Nachrichten) 

ab Oktober wieder mobil in Schulen der Region

 

Terminvereinbarung:johannes.beissel@fuerth.de

 

ab Klasse 6

Die Eisbärin (mobile Produktion an Schulen der Region)
Schauspiel von Eva Rottmann
„Wo verläuft die Grenze zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre? Wer zieht die Grenze, wenn nicht ich selbst? Eine Fragen aufwerfende. starke und höchst turbulente Schul-Stunde “ (Fürther Nachrichten) 

ab Oktober wieder mobil in Schulen der Region

 

Terminvereinbarung: johannes.beissel@fuerth.de