Barrierearmut

Das Stadttheater Fürth setzt sich dafür ein, allen Besucher*innen einen möglichst barrierearmen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Menschen mit Behinderungen sollen sich bei uns willkommen und gut informiert fühlen.

Rollstuhlplätze und barrierefreier Zugang:

Im Großen Haus stehen spezielle Rollstuhlplätze zur Verfügung. Der Zugang zum Parkett ist stufenlos möglich und barrierefrei gestaltet. Bitte melden Sie Ihren Bedarf bei der Ticketbuchung an, damit wir einen optimalen Platz für Sie reservieren können. Die Partys auf der Hinterbühne können ebenfalls barrierefrei besucht werden. 

Der barrierefreie Zugang erfolgt über die seitliche Eingangstür an der Bäumenstraße. Diese ist mit einem EURO-Schlüssel nutzbar. Sollte kein Schlüssel zur Verfügung stehen, befindet sich dort auch eine Klingel, über die unser Personal gerufen werden kann und gerne weiterhilft.

Parken für Menschen mit Behinderung:

Wir empfehlen Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen, die Tiefgarage des Einkaufszentrums FLAIR zu nutzen. Bitte parken Sie in der Nähe des Zugangs zum Stadttheater. Von dort gelangen Sie mit dem Aufzug bequem nach oben – der barrierefreie Seiteneingang des Theaters befindet sich dann ganz in der Nähe, in der Bäumenstraße.

Einführungen zu klassischen Konzerten, Opern und Schauspiel:
Unsere Einführungen finden in der Regel im Foyer des 2. Rang statt. Für Besucher*innen im Rollstuhl besteht die Möglichkeit, Zugang zum Aufzug im Backstagebereich zu erhalten. Unser Team begleitet Sie gerne dorthin.
Auch von Besucher*innen, die nicht gut zu Fuß sind, kann dieser Aufzug genutzt werden – allerdings nur mit Begleitung durch das Personal. Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an, damit wir den Zugang für Sie organisieren können. 

Wichtiger Hinweis zur Buchung:
Rollstuhlplätze sowie Tickets für eine Begleitperson können nicht online gebucht werden. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an unsere Theaterkasse – telefonisch oder persönlich. So stellen wir sicher, dass wir Ihren individuellen Bedürfnissen bestmöglich gerecht werden können.

Barrierefreie Sanitäreinrichtungen:

Im Theater befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette, die bequem und barrierefrei erreichbar ist. 

Hörunterstützung:

Hörgeschädigten Besucher*innen steht eine Induktionsanlage im Parkett in den Reihen 1 - 10 zur Verfügung. 

Assistenzhunde:

Besucher*innen dürfen ihren Assistenzhund (z. B. Blindenführhund, Diabetiker- oder Epilepsiewarnhund) nach vorheriger Absprache mitbringen. Bitte nehmen Sie dafür rechtzeitig Kontakt mit uns auf. Ohne vorherige einvernehmliche Vereinbarung ist das Mitbringen von Tieren generell nicht gestattet. 

Was (noch) nicht barrierefrei ist – und warum:
Unser Haus steht unter Denkmalschutz und wird bald 125 Jahre alt. So sehr wir uns Barrierefreiheit wünschen – die baulichen Gegebenheiten setzen leider Grenzen. Ein Aufzug im Zuschauerbereich ist zum Beispiel nicht vorhanden. Der Zugang zum 1. Rang ist daher leider nicht barrierefrei möglich.

Wir bleiben dran:
Trotz dieser baulichen Herausforderungen prüfen wir fortlaufend, welche Verbesserungen im Rahmen des Möglichen, z. B. durch Rampen, umsetzbar sind. Zuständig für das Theater ist in baulicher Hinsicht die Gebäudewirtschaft Fürth. Unser Ziel ist es, so inklusiv wie möglich zu werden – auch wenn der Weg dahin nicht immer einfach ist.

Individuelle Beratung:

Wenn Sie weitere Fragen oder besondere Bedürfnisse haben, steht Ihnen unser Serviceteam gerne zur Verfügung. Wir möchten Ihren Theaterbesuch so angenehm wie möglich gestalten und arbeiten kontinuierlich daran, das Stadttheater noch barrierefreier zu machen. 

 

Bitte wenden Sie sich spätestens einen Werktag vor Ihrem Besuch an uns, wenn Sie individuelle Beratung brauchen:

 

Theaterkasse
Mo bis Do 10.00 - 13.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: theaterkasse@fuerth.de

Telefon: 0911/974 24-00